Husten-/ Erkältungsbalsam

Veröffentlicht am 2. Dezember 2024 um 13:45

DIY Erkältungsbalsam für Kinder: Mit Thymian, Lavendel und Kamille

 

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür, und mit ihr kommt leider auch häufig die eine oder andere Erkältung. Besonders bei kleinen Kindern sind Hausmittel eine wertvolle Unterstützung, um die Symptome zu lindern, ohne auf chemische Produkte zurückgreifen zu müssen. Ein selbst gemachter Erkältungsbalsam kann helfen, die Atemwege zu befreien, den Husten zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Besonders sanft und effektiv ist ein Balsam aus natürlichen Kräutern wie Thymian, Lavendel und Kamille.

 

In diesem Blogpost zeige ich dir, wie du einen milden und wohltuenden Balsam für deine Kleinen herstellen kannst, der auf den Kräften dieser Heilpflanzen basiert. Dabei konzentrieren wir uns auf eine sanfte Methode: den Auszug von getrockneten Kräutern im Öl. Diese Methode ist besonders schonend und kann für Kinder ab etwa 6 Monaten (und in geringeren Konzentrationen auch für jüngere Babys) verwendet werden.

 

Warum diese Kräuter?

 

Bevor wir uns der Zubereitung des Balsams widmen, werfen wir einen Blick auf die Eigenschaften der verwendeten Kräuter:

 

 

1. Thymian – Ein wahres Multitalent bei Erkältungen

 

Thymian ist eines der bekanntesten Kräuter, wenn es um Erkältungen, Husten und Atemwegserkrankungen geht. Er wirkt schleimlösend, antibakteriell, krampflösend und entzündungshemmend. Besonders bei Husten und Bronchitis wird Thymian in vielen traditionellen Rezepten verwendet, da er hilft, die Bronchien zu befreien und den Husten zu lindern.

 

Für Kinder solltest du darauf achten, Thymian in geringen Konzentrationen zu verwenden, da er eine starke Wirkung hat. Ein sanfter Auszug im Öl ist hier eine ideale Lösung.

 

 

2. Lavendel – Beruhigend und entzündungshemmend

 

Lavendel ist nicht nur für seinen angenehmen Duft bekannt, sondern auch für seine beruhigenden Eigenschaften. Er hat eine entzündungshemmende Wirkung und ist bekannt dafür, Verspannungen zu lösen und bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen zu helfen. Außerdem sorgt er für eine angenehme Beruhigung, was besonders bei nächtlichen Erkältungssymptomen oder unruhigen Nächten von Vorteil ist. Lavendel ist für Kinder besonders gut geeignet, da es als mildes Kraut gilt und auch bei kleinen Kindern gut verträglich ist.

 

 

3. Kamille – Sanft und heilend

 

Kamille ist ein weiteres sanftes und heilendes Kraut, das in der Hautpflege und bei Erkältungen sehr geschätzt wird. Kamille hat entzündungshemmende, beruhigende und schmerzlindernde Eigenschaften und ist besonders hilfreich bei Halsbeschwerden und Husten. Kamille ist sanft genug, um sie bei kleinen Kindern anzuwenden und wird häufig bei der Behandlung von Erkältungen und Halsschmerzen verwendet.

 

 

Die Vorteile eines Öl-Auszuges

 

Anstatt ätherische Öle zu verwenden, die für kleine Kinder oft zu intensiv sind, bieten sich getrocknete Kräuter für einen sanften Auszug im Öl an. Diese Methode ist einfach, sicher und kann an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.

 

Durch das langsame Ausziehen der Kräuter im Öl bleiben die natürlichen Wirkstoffe der Pflanzen in der Öl-Mischung erhalten, ohne dass die Haut oder die Schleimhäute des Kindes überreizt werden. Der Auszug kann auf die Haut aufgetragen werden, um die Atemwege zu befreien und den Husten zu lindern.

 

DIY Erkältungsbalsam für Kinder:

Schritt-für-Schritt-Anleitung

 

Zutaten:

 

50 g Bio-Sonnenblumenöl (alternativ kann auch Olivenöl verwendet werden)

 

10 g getrockneter Thymian

 

10 g getrockneter Lavendel

 

10 g getrocknete Kamillenblüten

 

10-20 g Bienenwachs (je nach gewünschter Festigkeit)

 

Optional: Einige Tropfen Vitamin E (Tocopherol) zur Verlängerung der Haltbarkeit

 

Teesieb oder Mulltuch zum Abseihen der Kräuter

 

Salbentiegel oder Schraubglas zur Aufbewahrung

 

 

Zubereitung:

 

1. Kräuter-Auszug im Öl:

 

Beginne damit, das Sonnenblumenöl in ein kleines, hitzebeständiges Glasgefäß oder eine Schale zu geben. Erwärme das Öl sanft im Wasserbad, nicht direkt auf der Herdplatte, damit es nicht überhitzt.

 

Gib nun die getrockneten Kräuter (Thymian, Lavendel und Kamille) ins Öl. Lasse die Kräuter für etwa 2-3 Stunden im warmen Öl ziehen. Achte darauf, dass das Öl nicht zu heiß wird (idealerweise bei ca. 40–50°C).

 

Rühre das Öl gelegentlich um, damit sich die Kräuter gut mit dem Öl vermischen und ihre Wirkstoffe abgeben.

 

 

2. Abseihen des Kräuter-Auszuges:

 

Nachdem das Öl gut durchgezogen ist, nimm es vom Wasserbad und lasse es kurz abkühlen.

 

Seihe das Öl durch ein Teesieb oder ein Mulltuch, um die Kräuterreste zu entfernen. Du solltest nur das klare Öl übrig haben, das nun die Wirkstoffe der Kräuter enthält.

 

 

3. Zubereitung der Salbe:

 

Gebe das abgeseihte Kräuteröl zurück in das Wasserbad und füge das Bienenwachs hinzu. Erhitze es langsam, bis das Bienenwachs vollständig geschmolzen ist.

 

Rühre gut um, um das Bienenwachs gleichmäßig mit dem Öl zu vermischen.

 

Wenn du möchtest, kannst du nun ein paar Tropfen Vitamin E hinzufügen, um die Haltbarkeit zu verlängern und die Haut zusätzlich zu pflegen.

 

 

4. Abfüllen und Abkühlen:

 

Gieße die fertige Mischung in einen Salbentiegel oder ein Schraubglas. Achte darauf, dass du das Glas vorher gut desinfizierst, um eine mögliche Keimbelastung zu vermeiden.

 

Lass die Salbe bei Raumtemperatur abkühlen und fest werden. Sie sollte nach dem Abkühlen eine angenehme Konsistenz haben, die sich gut auf der Haut verteilen lässt.

 

 

Anwendung der Salbe

 

Erkältung und Husten: Trage die Salbe dünn auf die Brust, den Rücken oder den Hals deines Kindes auf. Vermeide dabei den direkten Kontakt mit den Augen und Schleimhäuten.

 

Beruhigung bei nächtlichem Husten: Eine dünne Schicht auf der Brust hilft, die Atemwege zu befreien und die Nacht ruhig zu überstehen.

 

Für die Hautpflege: Die Salbe pflegt nicht nur bei Erkältung, sondern auch bei trockener oder irritierter Haut.

 

 

Wichtige Hinweise:

 

Konzentration: Achte darauf, dass du die Kräuter im Öl sanft auswägst, besonders bei kleinen Kindern. Der Balsam sollte nicht zu intensiv sein, damit er bei der Hautpflege keine Irritationen verursacht.

 

Test auf Verträglichkeit: Da Kinder empfindliche Haut haben, teste die Salbe immer zuerst an einer kleinen Stelle, um sicherzustellen, dass keine Allergien oder Hautreaktionen auftreten.

 

Lagerung: Bewahre die fertige Salbe an einem kühlen, dunklen Ort auf, damit sie ihre Haltbarkeit behält. Bei richtiger Lagerung hält sie sich mehrere Monate.

 

 

Fazit: Sanft und wirksam

 

Ein selbst gemachter Erkältungsbalsam aus Thymian, Lavendel und Kamille ist eine wunderbare Möglichkeit, natürliche Kräuter für die Gesundheit deiner Kinder zu nutzen. Der sanfte Kräuter-Auszug im Öl ist besonders schonend und eignet sich hervorragend für die Anwendung bei kleinen Kindern. Mit diesem Balsam kannst du das Wohlbefinden deines Kindes auf natürliche Weise unterstützen und ihm bei Erkältungen oder Husten Linderung verschaffen.

 

Viel Spaß beim Ausprobieren und gute Besserung für dein Kind!

 

 


 

DIY Erkältungsbalsam für Erwachsene: Mit Thymian, Lavendel und Kamille

 

Erkältungen sind nie angenehm, und besonders in der kalten Jahreszeit können sie uns ordentlich aus der Bahn werfen. Ein natürlicher Erkältungsbalsam ist eine sanfte Möglichkeit, die Symptome zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern – ohne auf chemische Produkte zurückzugreifen. Die Kombination aus Thymian, Lavendel und Kamille hat sich über Generationen hinweg bewährt, um bei Erkältungen, Husten und Atemwegserkrankungen Linderung zu verschaffen.

 

Dieser DIY Erkältungsbalsam für Erwachsene ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bietet auch eine beruhigende und heilende Wirkung für die Atemwege und die Haut. Hier zeige ich dir, wie du deinen eigenen Balsam mit diesen Kräutern herstellen kannst, der nicht nur wirksam ist, sondern auch frei von synthetischen Zusatzstoffen.

 

Warum diese Kräuter besonders bei Erkältungen helfen

 

Bevor wir uns der Zubereitung des Balsams widmen, werfen wir einen Blick auf die heilenden Eigenschaften der Kräuter:

 

1. Thymian – Das Allround-Talent bei Erkältungen

 

Thymian ist ein wahres Kraftpaket gegen Erkältungen und Husten. Er wirkt schleimlösend, entzündungshemmend und antibakteriell. Thymian ist besonders effektiv bei Atemwegserkrankungen wie Bronchitis und Husten. Durch seine krampflösende Wirkung wird das Abhusten von Schleim erleichtert, und die Bronchien werden geöffnet. Thymian wirkt nicht nur gegen Erkältungen, sondern stärkt auch das Immunsystem und wirkt beruhigend auf den Körper.

 

Für Erwachsene kann die stärkere Wirkung des Thymians in einem Kräuter-Auszug im Öl perfekt zur Linderung von Erkältungssymptomen verwendet werden.

 

 

2. Lavendel – Für eine entspannte Atmung und gute Nächte

 

Lavendel ist für seine beruhigenden und entspannenden Eigenschaften bekannt. Er hat nicht nur eine entzündungshemmende Wirkung, sondern unterstützt auch die Entspannung der Atemwege und hilft, die Nächte zu überstehen, wenn Husten und Erkältung den Schlaf rauben. Lavendel hat eine milde schlaffördernde Wirkung, was besonders bei nächtlichem Husten hilfreich sein kann.

 

Für Erwachsene eignet sich Lavendel perfekt, um den Balsam nicht nur bei der Linderung von Erkältungssymptomen, sondern auch zur Förderung eines erholsamen Schlafs nach einem anstrengenden Tag zu nutzen.

 

 

3. Kamille – Sanfte Heilung und Entzündungshemmung

 

Kamille ist eines der ältesten und bekanntesten Kräuter, das bei Erkältungen und Atemwegserkrankungen verwendet wird. Kamille wirkt entzündungshemmend, beruhigend und heilend. Bei Husten und Halskratzen hilft Kamille, die Schleimhäute zu beruhigen und zu heilen. Ihre antiseptischen Eigenschaften wirken gegen Bakterien und unterstützen die Regeneration des Körpers.

 

Kamille ist besonders sanft, aber dennoch sehr wirksam und eignet sich hervorragend für die Anwendung bei Erkältungen und Husten, um die Beschwerden zu lindern und die Heilung zu fördern.

 

Warum ein Öl-Auszug besser ist als ätherische Öle

 

Die Zubereitung eines Kräuter-Auszuges im Öl hat viele Vorteile, besonders bei der Anwendung auf der Haut. Anstatt starke ätherische Öle direkt aufzutragen, extrahierst du die heilsamen Substanzen der Kräuter sanft im Öl, was die Wirkung für die Haut und den Körper entschärft und gleichzeitig ihre heilsamen Eigenschaften bewahrt.

 

Ein Kräuter-Auszug ist besonders gut für die Hautpflege geeignet, da er die Haut nicht reizt, sondern sie pflegt. Diese Methode ist weniger intensiv und für erwachsene Anwender hervorragend geeignet, da sie eine angenehme Wirkung hat, ohne die Haut zu überlasten.

 

DIY Erkältungsbalsam für Erwachsene:

Schritt-für-Schritt-Anleitung

 

Zutaten:

 

50 g Bio-Sonnenblumenöl (oder auch Olivenöl, das ebenfalls eine beruhigende Wirkung auf die Haut hat)

 

10 g getrockneter Thymian

 

10 g getrockneter Lavendel

 

10 g getrocknete Kamillenblüten

 

10-20 g Bienenwachs (je nach gewünschter Festigkeit der Salbe)

 

Optional: Einige Tropfen Vitamin E (Tocopherol) zur Verlängerung der Haltbarkeit und zur Hautpflege

 

Teesieb oder Mulltuch zum Abseihen der Kräuter

 

Salbentiegel oder Schraubglas zur Aufbewahrung

 

 

Zubereitung:

 

1. Kräuter-Auszug im Öl herstellen:

 

Gib das Sonnenblumenöl in ein kleines hitzebeständiges Glasgefäß oder eine Schale.

 

Erwärme das Öl langsam im Wasserbad, nicht direkt auf der Herdplatte, um Überhitzung zu vermeiden. Die ideale Temperatur liegt bei etwa 40–50°C.

 

Gib nun die getrockneten Kräuter (Thymian, Lavendel und Kamille) ins Öl. Lasse die Kräuter für etwa 2-3 Stunden im warmen Öl ziehen. Rühre ab und zu um, damit sich die Kräuter gut mit dem Öl vermischen und ihre heilenden Inhaltsstoffe abgeben.

 

 

2. Abseihen des Kräuter-Auszuges:

 

Nachdem das Öl ausreichend gezogen hat, nimm es vom Wasserbad und lasse es leicht abkühlen.

 

Seihe das Öl mit einem Teesieb oder einem Mulltuch ab, um die Kräuterreste zu entfernen und nur das klare Öl zu behalten.

 

 

3. Salbe zubereiten:

 

Gib das abgeseihte Öl zurück in das Wasserbad und füge das Bienenwachs hinzu. Lasse es langsam schmelzen, während du immer wieder rührst, um eine gleichmäßige Mischung zu erhalten.

 

Wenn du möchtest, kannst du jetzt einige Tropfen Vitamin E hinzufügen, um die Haltbarkeit zu verlängern und die Haut zusätzlich zu pflegen.

 

 

4. Abfüllen und Abkühlen:

 

Gieße die fertige Mischung in einen Salbentiegel oder ein Schraubglas. Stelle sicher, dass du das Glas vorher gut desinfizierst.

 

Lasse die Salbe vollständig abkühlen und fest werden. Nach der Abkühlung hat sie eine angenehme Konsistenz, die sich gut auf der Haut verteilen lässt.

 

 

Anwendung der Salbe

 

Erkältung und Husten: Trage die Salbe dünn auf die Brust, den Rücken oder den Hals auf, um die Linderung von Husten und verstopften Atemwegen zu unterstützen. Achte darauf, dass du die Salbe nicht in den Bereich der Augen und Schleimhäute bringst.

 

Beruhigung und Entspannung: Die beruhigenden Eigenschaften von Lavendel und Kamille machen diese Salbe ideal für die Anwendung vor dem Schlafengehen. Besonders bei nächtlichem Husten oder Verspannungen durch eine Erkältung kann sie helfen, die Nacht ruhig zu überstehen.

 

Hautpflege: Die Salbe kann auch für die Pflege der Haut bei Erkältung und trockener Haut verwendet werden.

 

 

Wichtige Hinweise:

 

Konzentration: Da der Balsam Kräuteröle enthält, ist die Konzentration der Kräuter eher mild. Wenn du stärkere Wirkungen von Thymian oder Lavendel wünschst, kannst du die Kräuter etwas länger im Öl ziehen lassen, aber achte darauf, dass der Balsam nicht zu intensiv wird.

 

Lagerung: Bewahre die fertige Salbe an einem kühlen, dunklen Ort auf, um die Haltbarkeit zu verlängern. Bei richtiger Lagerung hält sich der Balsam mehrere Monate.

 

Verträglichkeit: Teste die Salbe zuerst an einer kleinen Hautstelle, um sicherzustellen, dass du keine Unverträglichkeiten oder Allergien gegenüber den Kräutern hast.

 

 

Fazit: Ein natürlicher Helfer bei Erkältungen

 

Ein selbst gemachter Erkältungsbalsam für Erwachsene mit Thymian, Lavendel und Kamille ist eine hervorragende Möglichkeit, auf natürliche Weise Erkältungssymptome zu lindern. Der sanfte Kräuter-Auszug im Öl bietet eine milde, aber wirksame Unterstützung bei der Linderung von Husten, Atembeschwerden und Erkältungsbeschwerden. Mit dieser DIY-Salbe kannst du dein Wohlbefinden auf natürliche Weise steigern und die Heilkraft der Pflanzen für dich nutzen – ganz ohne künstliche Zusätze.

 

Viel Spaß beim Ausprobieren und gute Besserung!

 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.