In der Fülle der Welt zurück zu mir – Selbstfürsorge im Sommer (inkl. Pflanzenhelfern und Eistee-Rezept)

Veröffentlicht am 1. Juli 2025 um 09:58

 

Wenn der Sommer schwer wird. Über Wärme, Reizbarkeit und das Bedürfnis nach Rückzug

 

 

Der Sommer ist da, draußen blüht das Leben, die Tage sind lang, erfüllt vom goldenen Licht der Sonne, und die Natur steht in ihrer vollen Kraft. Für viele ist das eine Zeit der Lebensfreude, Leichtigkeit und Fülle. Doch nicht für alle. Vielleicht kennst du das Gefühl, dass dir alles zu viel wird, die Hitze, der Lärm, die Anforderungen von außen. Der Sommer, der nach außen hin so leicht wirkt, kann innerlich schwer werden.

 

 

Was Hitze mit unserem Nervensystem macht

 

Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Licht und Leben, sie fordert auch unser gesamtes System heraus. Für viele Menschen, besonders für feinfühlige oder zyklisch lebende Frauen, ist der Sommer eine Zeit, in der Symptome wie innere Unruhe, Gereiztheit, Ängste oder Schlafprobleme zunehmen. Doch warum ist das so?

 

🔥 Hitze stresst unser Nervensystem

 

Wenn die Temperaturen steigen, muss unser Körper hart arbeiten, um die Körpertemperatur zu regulieren. Das kostet Energie und überlastet leicht unser vegetatives Nervensystem, das ohnehin ständig auf äußere Reize reagieren muss. Gleichzeitig:

 

- steigt unser Cortisolspiegel durch die Hitzebelastung an (Stresshormon),

- schlafen wir schlechter, weil der Körper sich nicht ausreichend abkühlen kann,

- und durch vermehrtes Schwitzen verlieren wir wichtige Mineralstoffe, die für unser seelisches Gleichgewicht wichtig sind (z. B. Magnesium, Kalium).

 

Das kann zu emotionaler Instabilität, Ängsten, Unruhe oder Reizbarkeit führen, selbst bei Menschen, die sich sonst stabil fühlen.

Bevor ich weiter auf das Thema "Mögkickeiten" eingehe, möchte ich noch einen weiteren wichtigen Punkt ansprechen, da dieser auch sehr einschränken und belastend sein kann. 💚

 

 

🌙 Kurz vor der Periode: besonders empfindliche Reaktionen auf Wärme

 

In der Lutealphase...also in den Tagen vor der Menstruation, ist unser Körper von Natur aus empfindsamer und vulnerabler. Das liegt unter anderem an:

 

- dem fallenden Progesteronspiegel, der das Nervensystem nicht mehr so stabil hält,

- einer natürlichen Erhöhung der Körpertemperatur (bis zu 0,5 °C), was die Hitzeempfindlichkeit verstärken kann,

- dem stärkeren Bedürfnis nach Rückzug, Sicherheit und innerer Ruhe – was im kontrastreichen, reizstarken Sommer oft schwer umzusetzen ist.

 

Die Folge:

Viele Frauen empfinden die Hitze kurz vor der Periode als besonders belastend. Sie fühlen sich schneller überfordert, emotional instabil oder einfach „nicht ganz bei sich.

Wenn es dir so geht, mir persönlich definitiv, dann sei dir sicher es gibt sehr viele denen es ebenso geht. Fühl dich gerne umarmt wenn du es brauchst und möchtest 💚🫂

 

Aber nun ist gut mit dem Therorieteil...kommen wir zu den Gedanken und Möglichkeiten im dich wohler zu fühlen.🌸

 

Schattenseiten des Lichts

 

In einer Jahreszeit, die von Aktivität, Offenheit und Geselligkeit geprägt ist, fällt es sensiblen Menschen oft schwer, sich selbst treu zu bleiben. Während andere scheinbar mühelos in das Leben hinausgehen, spüren feinfühlige Seelen schneller Reizüberflutung. Die Helligkeit, die Wärme, die Lautstärke...all das kann zu innerer Erschöpfung führen. Vielleicht fühlst du dich schneller genervt, unruhig, überreizt. Vielleicht sehnst du dich nach einem schattigen Rückzugsort, nach Stille und Erdung. Und genau das ist in Ordnung.

 

 

Der Ruf nach Rückzug, auch im Licht

 

Die Natur selbst zeigt es uns: Auch wenn sie jetzt in ihrer Fülle steht, gibt es in ihr schattige, stille Orte. Der kühle Wald, das dichte Dickicht, das sanfte Plätschern eines Baches, all das erinnert uns daran, dass Licht und Schatten zusammengehören. Gerade im Außenlaut dürfen wir das Innenleise würdigen.

Und auch an solchen Orten blüht und gedeiht sehr viel wundervolles. 💚

 

 

Pflanzliche Begleiter für dein inneres Gleichgewicht

 

In dieser Zeit können uns bestimmte Heilkräuter besonders gut unterstützen, um innerlich in Balance zu bleiben. Hier ein paar pflanzliche Helfer, die dich durch die Sommerhitze und emotionale Überforderung begleiten können:

 

🌿 Melisse – beruhigt das Herz, klärt den Geist, hilft bei innerer Unruhe und Schlafstörungen

 

🌿 Lindenblüten – ein zartes, kühlendes Kraut für überreizte Nerven, öffnet das Herz auf sanfte Weise

 

🌿 Passionsblume – bei kreisenden Gedanken und innerer Unruhe, beruhigt und entspannt ohne zu ermüden

 

🌿 Lavendel – entspannend, ausgleichend, besonders hilfreich bei nervlicher Anspannung und Hitzekopfschmerz

 

🌿 Schafgarbe – bringt uns in die eigene Mitte zurück, unterstützt bei sensibler Wahrnehmung und innerer Überforderung

 

🌿 🌿 Frauenmantel – stärkt die weibliche Mitte, bringt hormonelle Balance & innere Ruhe in bewegte Tage und wirkt kühlend

 

🌿 Kamille – sanft wie eine Hand aufs Herz. Sie beruhigt, entkrampft und schenkt Klarheit, wenn das Nervensystem überfordert ist

(bei Hitze Kopfschmerzen einen lauwarme Kompresse aus einen Kamillenabkochung)

 

🌿 Johanniskraut – bringt Sonnenlicht ins Gemüt, kann aber lichtempfindlich machen (innerlich angewendet, es ist zwar hilfreich aber nicht unbedingt empfehlenswert im Sommer wenn du dennoch in die Sonne möchtest)

 

Du kannst diese Pflanzen als Tee, als Räucherung, als Blütenessenz oder auch in Form von Ölauszügen, Salben,... nutzen, gehe da intuitiv und liebevoll vor.

 

 

Impulse für deine Sommerrituale

 

Nimm dir bewusst stille Zeiten, auch wenn das Außen nach Aktivität ruft.

 

Schaffe dir Schattenorte – physisch und seelisch.

 

Geh barfuß über kühle Wiesen oder durch schattige Wälder.

 

Erlaube dir, nichts zu tun – einfach nur zu sein.

 

Nutze kleine Rituale mit Rauch, Duft oder Klang, um dich zu erden.

 

 

Feinfühligkeit ist kein Fehler...sondern eine Gabe 💚

 

Wenn du zu den Menschen gehörst, die in der Helligkeit des Sommers eher dünnhäutiger werden, dann bist du nicht allein. Du bist fein verbunden, mit dem Rhythmus des Lebens, mit den Veränderungen der Natur, mit der Tiefe des Fühlens. Und du darfst deine eigene Art haben, den Sommer zu leben. Vielleicht leiser. Vielleicht langsamer. Aber genauso kraftvoll und blühend.

 

 

🍋 Sanfter Sommer-Eistee – kühlend & nervenfreundlich

 

Zutaten für 1 Liter:

 

1 TL getrocknete Melisse (beruhigt das Nervensystem, wirkt kühlend)

½ TL getrockneter Lavendel (sanft entspannend, ausgleichend)

 

(bei Bedarf gerne such einen ½ TL Frauenmantel)

 

1–2 Zweige frische Minze oder eine Prise getrocknete

2–3 Scheiben Bio-Zitrone

1 TL Honig (nach Geschmack – erst im lauwarmen Zustand zugeben)

 

 

Zubereitung:

 

1. Melisse und Lavendel mit ca. 500 ml kochendem Wasser übergießen

2. 10–15 Minuten abgedeckt ziehen lassen, dann abseihen

3. Mit 500 ml kaltem Wasser auffüllen

4. Zitronenscheiben und Minze hinzufügen

5. Im Kühlschrank abkühlen lassen oder mit ein paar Eiswürfeln servieren

6. Honig erst lauwarm oder kalt einrühren, damit er seine Wirkstoffe behält.

 

 

Von Herz zu Herz, Christin

 

Kennst du schon meinen Blogbeitrag welche Kräuter und Pflanzen deinem. Körper bei Hitze helfen und kühlen? Nein? Dann klicke gern auf den Link 💚

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.